top of page

🩁Beisshemmung: Wenn Ausweichen keine KonfliktprĂ€vention ist🩁

Viele Menschen haben eine natĂŒrliche Tendenz, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Sei es, um die Harmonie zu bewahren oder aus Angst, die Situation durch ein offenes GesprĂ€ch zu verschlimmern. TatsĂ€chlich kann es manchmal hilfreich sein, Spannungen einfach verstreichen zu lassen – manche Probleme lösen sich tatsĂ€chlich von selbst. Doch was, wenn die gleichen Spannungen immer wiederkehren?


In solchen FÀllen ist das Ausweichen keine langfristige Lösung. Wiederkehrende Spannungen bauen Frustration auf und können am Ende sogar zu einem offenen Streit eskalieren. Hier sind Haltung und die richtige, ehrliche Kommunikation gefragt.

Gerade in gruppendymanischen Prozessen ist Ausweichen ein schlechter Begleiter. Er bringt Unruhe, GerĂŒchte und heimliche Verbandelungen mit sich, was frĂŒher oder spĂ€ter zu einem ernsthaften Problem werden kann.


Daher...


Konflikte prÀventiv lösen statt umschiffen

Der SchlĂŒssel, um Spannungen abzubauen und Konflikte zu vermeiden, liegt im ehrlichen Mitteilen und aktiven Zuhören. Das bedeutet:

  • Klarheit in der eigenen Position und Haltung: Was stört mich? Was wĂŒnsche ich mir? Welche BedĂŒrfnisse habe ich, wenn ich ganz ehrlich mit mir bin?

    Wer seine GefĂŒhle und BedĂŒrfnisse offen und respektvoll kommuniziert, schafft die Basis fĂŒr ein konstruktives und vertrauensvolles GesprĂ€ch.

  • Selbstverantwortung ĂŒbernehmen: Bewusstsein entwickeln, dass es keine Schuldhaftigkeit gibt und dass Schuldzuweisungen einen selbst keinen Schritt weiterbringen.

  • Offenes Ohr fĂŒr den anderen: Zuhören bedeutet nicht nur, die Worte des GegenĂŒbers zu verstehen, sondern auch deren Anliegen und Emotionen ernst zu nehmen. Sobald der Mensch sich gesehen und verstanden fĂŒhlt, kann eine tiefere Verbindung aufgebaut werden.


Eine klare, wertschÀtzende und ehrlich Kommunikation hilft, Spannungen zu lösen, bevor sie sich aufschaukeln. Es geht nicht nur darum, die aktuelle Situation zu klÀren, sondern auch darum, eine vertrauensvolle Grundlage zu schaffen, auf der Spannungen besser bewÀltigt werden können.

Statt auszuweichen, lohnt es sich also, mutig hinzusehen – denn ehrliche GesprĂ€che bauen BrĂŒcken, die Konflikte verhindern, bevor sie entstehen.


Aber: nicht jede Aussprache fĂŒhrt zu einem gemeinsamen Weg. Manchmal zeigt sich, dass keine Lösung gefunden werden kann, die fĂŒr beide Seiten tragbar ist. In solchen FĂ€llen ist es wichtig, auch die Option einer Trennung anzuerkennen – sei es in einer Beziehung, im Beruf oder im Freundeskreis. Denn statt in endlosen Spannungen zu verharren, kann ein respektvoller Abschied beiden Seiten Raum fĂŒr persönliche Entwicklung geben.




22 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle BeitrÀge

Alle ansehen

ComentĂĄrios


bottom of page